Überspringen
Alle Pressemitteilungen

E2 Forum Frankfurt: Verkaufsstart für Herbst 2022

13.09.2021

Der digital-vernetzte und optimierte Betrieb von Aufzügen und Fahrtreppen zur Verbesserung des Verkehrsflusses in großen Liegenschaften, die verbesserte Wartung von Aufzügen durch Sensorik und KI sowie Hygiene-Innovationen und neue technische Mittel für die berührungslose Nutzung von Aufzügen – das sind nur einige der aktuellen Themen, die die Industrie und ihre Partner in Gebäudetechnik und Immobilienmanagement bewegen. Diese und weitere Entwicklungen auch wieder im direkten Geschäftskontakt und Konferenzgeschehen diskutieren zu können – das wird im Herbst 2022 auf dem E2 Forum in Frankfurt am Main möglich sein.

Die Messe Frankfurt und ihr Kooperationspartner Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen im VDMA starten die Vermarktung für das kommende E2 Forum Frankfurt: Am 21. und 22. September 2022 wird das nächste Innovationsforum für Aufzug- und Fahrtreppentechnologie auf dem Frankfurter Messegelände stattfinden.

Reger Besucherzustrom auf dem E2 Forum Frankfurt – erstmals seit der pandemiebedingten Unterbrechung wieder „live“ am 21. und 22. September 2022. (Bildquelle: Messe Frankfurt GmbH / Sandra Gätke)
Reger Besucherzustrom auf dem E2 Forum Frankfurt – erstmals seit der pandemiebedingten Unterbrechung wieder „live“ am 21. und 22. September 2022. (Bildquelle: Messe Frankfurt GmbH / Sandra Gätke)

„Alle Planungen sind auf eine physische Veranstaltung 2022 ausgerichtet, um den Dialog zwischen der Aufzug- und Fahrtreppenindustrie und den Entscheidern in Gebäudetechnik und Immobilienwirtschaft wieder zum persönlichen Erlebnis werden zu lassen“, sagte Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt, zum Start der Ausstellerkampagne gut ein Jahr vor Veranstaltung.

2022 wieder live, kontaktstark und unter einem Dach

„Wir freuen uns, nach der langen Corona-Wartezeit alle E2 Forum-Stakeholder 2022 in Präsenz wiederzusehen. Nach der längeren Abstinenz ist der technische Fortschritt nicht stehengeblieben und so wollen wir im Kongresszentrum der Messe Frankfurt die neuesten Entwicklungen der Aufzugs- und Fahrtreppenbranche teilen und die Gelegenheit zum branchenübergreifenden Netzwerkens zwischen der Industrie und den Planern und Betreibern von Förderanlagen im Gebäude nutzen“, äußerte sich Dr. Peter Hug, Geschäftsführer des VDMA-Fachverbandes Aufzüge und Fahrtreppen. „Unsere Branche profitiert von Megatrends wie der Urbanisierung aber auch der demografischen Entwicklung und sie entwickelt sich auch durch das in den Fokus gerückte Thema der Digitalisierung weiter. Dies führt zu Innovationen und Zukunftsvisionen, die im Rahmen des E2-Forums Frankfurt vorgestellt werden. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt in der Branche eine wichtige Rolle. So ist die Langlebigkeit und hohe Recyclingfähigkeit unserer Produkte ein Ausdruck unseres Strebens nach Materialeffizienz.“

Live, kontaktstark und unter einem Dach findet dieser Dialog der Zukunftsthemen auf dem E2 Forum Frankfurt mit einer Reihe von Kontakt- und Konferenzformaten und dem Networking Abend statt. Für die Ausstellung, Konferenzvorträge, Workshops, Sitzungen und Präsentationen stehen wie geplant die Räumlichkeiten im Congress Center der Messe Frankfurt (CMF) bereit.

Kompakt und effizient: Neues Komplettstand-Konzept für Aussteller

Die Messe Frankfurt hat das Angebot an interessierte Aussteller weiter verfeinert. Angelehnt an die unterschiedlichen Bedürfnisse nach Standgröße, Präsentationsumfang und Besprechungsarealen stehen für 2022 fünf verschiedene Komplettstand-Optionen zur Verfügung. Sie umfassen alle den kompletten Standbau, sind also wenig planungsintensiv und sehr kosteneffizient, weil der Veranstalter Messe Frankfurt die Koordination vom ersten Planungs- bis zum letzten Abbautag übernimmt. Außerdem im Angebot enthalten ist ein Medienpaket, das den ausstellenden Unternehmen die attraktive Präsenz auf den digitalen Kommunikationskanälen des E2 Forums sichert – an 365 Tagen im Jahr.

Bei Anmeldung bis zum 25. Januar 2022 gelten die günstigeren Ausstellungstarife für Frühbucher.

Mitglieder im Ausstellerbeirat des E2 Forum Frankfurt

Im Ausstellerbeirat des E2 Forum Frankfurt sind diese Unternehmen aktiv:

  • Klaus Gerhards, WITTUR GmbH
  • Udo Hoffmann, OTIS GmbH & Co. OHG Unternehmenszentrale Deutschland
  • Björn Kollmorgen, Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH
  • Wolfgang Nothaft, MEILLER Aufzugtüren GmbH
  • Dr. Meinolf Pohle, Schindler Deutschland AG & Co. KG
  • Hans Sacherer, TK Elevator
  • Jens-Albert Schenk, OSMA-Aufzüge Albert Schenk GmbH & Co. KG
  • Martin Schmitt, Aufzugswerke Schmitt + Sohn GmbH & Co. KG

Der VDMA-Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen ist in dem Gremium durch Ebru Gemici-Loukas und Dr. Peter Hug vertreten.

E2-Veranstaltungen für die Gebäudetechnikbranche

Die vertikal-horizontale Mobilität von Menschen und Gütern in städtischen Infrastrukturen erfordert eine intelligente und vernetzte Gebäudesystemtechnik. Die Messe Frankfurt bringt alle relevanten Akteure zusammen, die marktreife Lösungen für diese Herausforderungen suchen oder anbieten, und hat damit ein Expertennetzwerk geschaffen, das weltweit seinesgleichen sucht: Building Technologies.

Im Fachbereich Gebäudetechnik veranstaltet die Messe Frankfurt insgesamt 24 Messen auf drei Kontinenten, darunter die beiden weltweit führenden Messemarken der Branche: Light + Building und ISH.

Entsprechend baut der Messeveranstalter seine Marketingplattformen und Konferenzen rund um den Globus aus. Heute ist die Messe Frankfurt mit fünf Veranstaltungen für Aufzüge und Fahrtreppen in Amerika, Asien und Europa vertreten: Mit der International Elevator and Escalator (IEE) Expo in der Metropole Mumbai bietet die Messe Frankfurt die Plattform für den wachsenden indischen Markt. Die E2 Foren in Buenos Aires (Argentinien), Frankfurt am Main (Deutschland), Mailand (Italien), und in Indiens Hauptstadt Neu-Delhi ergänzen das Portfolio als Innovationsforen für den branchen-übergreifenden Dialog der Industrie mit den Betreibern in Immobilienwirtschaft, Planung und Gebäudetechnik.

Das E2 Forum Frankfurt findet am 21. und 22. September 2022 (Mittwoch und Donnerstag) im Congress Center der Messe Frankfurt (CMF) statt.

Presseinformationen & Bildmaterial:

www.e2forum.com/presse

Ins Netz gegangen:

www.e2forum.com

www.linkedin.com/e2forum frankfurt

www.twitter.com/e2forum   @e2forum   #e2forum

www.ieeexpo.com  I  www.e2forum.it  I  www.biel-light-building.ar.messefrankfurt.com

www.building-technologies.messefrankfurt.com

www.instagram.com/building.technologies.messeffm

Hintergrundinformation Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen im VDMA e.V.

Der VDMA Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen repräsentiert ca. 90 Prozent des deutschen Aufzug- und Fahrtreppenmarktes. In Deutschland gibt es derzeit rund 800.000 nstallierte Aufzugsanlagen, davon ca. 692.000 zur Personenbeförderung. Bei den Fahrtreppen beträgt der Bestand ca. 37.000 Anlagen. Der Branchenumsatz beträgt mehr als zwei Milliarden Euro, und in der Branche sind ca. 17.000 Personen beschäftigt.
Weitere Informationen auf: https://auf.vdma.org

Hintergrundinformationen Messe Frankfurt

Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt ist die weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalterin mit eigenem Gelände. Zum Konzern gehören rund 2.450 Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 29 Tochtergesellschaften weltweit. Das Unternehmen hat im Jahr 2020 einen Jahresumsatz von rund 257 Millionen Euro erwirtschaftet, nachdem das Jahr 2019 noch mit einem Jahresumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir mit unseren Branchen international vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Unsere digitale Expertise bauen wir um neue Geschäftsmodelle aus. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com