Überspringen
E2 Forum Frankfurt Programm

Rückblick auf das Programm 2018

Die zwei Konferenztage standen ganz im Zeichen der digitalen Integration von Aufzug- und Fahrtreppensystemen im modernen Gebäude. Die Visionen des nachhaltigen urbanen Lebens und der entsprechenden Zukunftstechnologien erörterten Fachleute aus den großen IT-Konzernen und Forschungsinstituten sowie aus Bundes- und Europapolitik.

Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäude von morgen

Programm-Flyer des E2 Forum Frankfurt

Die über 40 Vorträge bezogen sich auch auf die planerischen Aspekte, etwa auf konkrete Empfehlungen für den Einsatz von Software zur Bauwerksdatenmodellierung (Building Information Modeling, BIM), auf Schnittstellen und Abgrenzungen zur Bauordnung, auf Aufzugsnormen in der Gebäudeplanung, auf die Einflussfaktoren von Brandschutzkonzepten und weiteren Normen und Vorschriften sowie auf die Aufgaben, Pflichten und Prüfverfahren vor Inbetriebnahme von Aufzugsanlagen.

Konferenzprogramm 2018

Dienstag, 18. September 2018
Messegelände Messe Frankfurt, Forum, Ebene 1

10:30 Uhr 
Begrüßungskaffee

11:00 Uhr  
Eröffnung
Wolfgang Marzin (Messe Frankfurt)
Albert Schenk (VDMA)
Roberto Zappa (ELA)

11:20 Uhr
Key Note: Hochhäuser der Zukunft – Herausforderungen und Visionen

Prof. Dr. Dr. E.h. Dr. h.c. Werner Sobek (30 Minuten)

A: Forum 1, Saal 1 B: Forum 1, Saal 2
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann Moderation: Renato Turri

12:00 – 13:00 Uhr

BIM – Building Information Modeling

Gebäudenachhaltigkeit in BIM- basierten Vorhaben
Stanimira Markova, RWTH Aachen

BIM aus Sicht der Auftraggeber
Marc Heinz, vrame consult GmbH

12:00 – 13:00 Uhr

Der Aufzug in der Gebäudeplanung

Regeln und Vorschriften bei der Planung von Aufzügen
Dr. Gerhard Schiffner, CEN/TC 10

Home Lifts in Wohnhäusern
René Lutz, thyssenkrupp Aufzüge

13:00 – 14:00 Uhr

Mittagessen

14:00 – 15:30 Uhr

Digitalisierungskonzepte

Digitalisierung im Service
Stephan Wirth, thyssenkrupp Aufzüge

Ready to Connect – intelligente Lösungen für smarte Gebäude
Sascha Seiß, KONE GmbH

Cloud basierte Dienste unter Nachhaltigkeitsaspekten
Lars Kollmorgen, Kollmorgen GmbH

Neue Geschäftsmöglichkeiten durch Digitalisierung
Simon Vestner, Vestner Aufzüge

14:00 – 15:30 Uhr

Der Aufzug in der Gebäudeplanung

Schwere Lasten, geringe Förderhöhe – Vorteil Hydraulik?!
Harald Giehl, ALGI

Individualität in Serie
Jens-Albert Schenk, OSMA Aufzüge

Der Aufzug als architektonisches Highlight – Vision und Umsetzung
Harald Bohnenstengel, Wittur

Von F&E bis BIM – der perfekte Workflow für Aufzüge
Andreas Fleischmann, DigiPara AG

15:30 – 16:00 Uhr

Kaffeepause

16:00–18:00 Uhr

Digitalisierungskonzepte

Internet of Things
Michael Bär, Bosch

IoT & Digitalisierung im Aufzugsmanagement
Dr. Derk Pahlke, Otis

Digitalisierungskonzepte aus der Praxis
Sönke Mestemacher, Schindler

Die Aufzugstür in der MindSphere
Brigitte Schulz, Siemens AG

Lifting Elevators into the Cloud!
Tim Ebeling, Henning GmbH & Co KG

Smart Lift: Verschleißüberwachung durch IoT
Dr. Michael Geisinger, Dynamic Components

16:00–18:00 Uhr

Der Aufzug in der Gebäudeplanung

Wie beeinflusst ein Brandschutzkonzept die Planung von Aufzugsanlagen?
Franz Josef Hahn, Branddirektion der Stadt Frankfurt am Main

Aufzüge etagenweise rauchdicht abschotten
Wolfgang Nothaft, Meiller Aufzugstüren/Stöbich

Schwerlast-, Auto und LKW-Aufzüge unter Verwendung der Schubkettentechnologie
Olaf Klingner, SERAPID

Modernisierung oder Komplettaustausch
Mathias Musculus, Otis

Frequenzgeregelte Antriebseinheiten bei der Modernisierung hydraulischer Aufzugsanlagen 
Jochen Greiner, Blain Hydraulics  

Schwere Lasten, geringe Förderhöhe – Vorteil Hydraulik?!
Harald Giehl, ALGI

Ab 19:00 Uhr

Networking-Dinner „Deutscher Aufzugstag“

Mittwoch, 19. September 2018
Messegelände Messe Frankfurt, Forum, Ebene 1

A: Forum 1, Saal 1 B: Forum 1, Saal 2
Moderation: Stefan Schulze-Hausmann Moderation: Renato Turri

9:00 – 11:00 Uhr

Digitalisierung, Urbanisierung und Nachhaltigkeit

Stadt der Zukunft/Innovative Aufzugstechnologie im Urbaniserungsprozess
Karl-Otto Schöllkopf, High Rise Consultant

Nachhaltigkeitszertifizierung und moderne Gebäudekonzepte
Christian Luft, Drees & Sommer Advanced Building Technologies

Neue Elektrische Antriebe für Nachhaltigkeit und Energieeffizienz
Dr. Holger König, Control Techniques

Herausforderung Nachhaltigkeit – neue Wege in der Aufzugs-RWA in luftdichten Wohngebäuden
Patrick Schweibl, BlueKit Factory

Hydraulikaufzüge – nachhaltig und zukunftsorientiert
Michael Ruthenbeck, Bucher Hydraulics

9:00 – 11:00 Uhr

Integration von Aufzügen und Fahrtreppen in moderne Gebäude

Zukunftsorientierte Instandhaltungskonzepte
Anton Michel, Stadtwerke München

Ein Gebäude ist nur so intelligent wie seine Sensoren
Andreas Hunziker, CEDES

Digitale Mobilität im Gebäude
Jürgen Blank, Schindler

Mess- und Sensortechnik für Fahrtreppen
Dr. Sascha Matern, RLS Wacon

Let there be light - Desinfektion von Fahrtreppenhandläufen mit UVC-Licht
Tanja Nickel, UVIS UV-Innovative Solutions

Künstliche Intelligenz im Aufzugsbau
Dr. André Jung, Vestner Aufzüge

11:00 – 11:30 Uhr

Kaffeepause

11:30 – 13:15 Uhr

Schnittstellen zum Baurecht

Das neue Bauvertragsrecht ab 01.01.2018
RA Ralf Kemper, KNH Rechtsanwälte Kemper Hochstadt & Partner

Lösungen für die Aufzugstechnik
Michael Müller, Danfoss  

Innovation durch Design
Michael Kikis, Kleemann

Sicherheitskonzept für Lastenaufzüge mit über 10 Tonnen Tragfähigkeit
Shirley Zhao, Dongnan

11:30 – 13:15 Uhr

Von der Inverkehrbringung bis zum Betrieb

Inverkehrbringung von Aufzugsanlagen nach 2014/33/EU
Thomas Pfaff, TÜV Rheinland Vorsitzender DAfA

Betreiberverpflichtungen
Thomas Maldet, TÜVAustria

Barrierefreie Erschließung von Gebäuden
Dr. Tobias Brendel, UPDOWN Ingenieurteam für Fördertechnik

13:15 – 14:30 Uhr

Lunch

Ende der Veranstaltung

Impressionen

E2 Forum Frankfurt
E2 Forum Frankfurt
E2 Forum Frankfurt
E2 Forum Frankfurt
E2 Forum Frankfurt
E2 Forum Frankfurt
E2 Forum Frankfurt
E2 Forum Frankfurt
E2 Forum Frankfurt
E2 Forum Frankfurt
E2 Forum Frankfurt

Konferenz-News des E2 Forum Frankfurt 2018

20180918-E2Forum-12

Interessanten Vortrag versäumt? – Hier finden Sie eine kurze Zusammenfassung.

Konferenz-News vom Dienstag, 18.09.2018

Konferenz-News vom Mittwoch, 19.09.2018

Networking-Dinner am Abend

Abend-Event des E2 Forum Frankfurt

Mit dem E2 Networking-Dinner klang der erste Konferenz- und Messetag aus. Hiermit führten wir die gute Tradition des Deutschen Aufzugstages unter neuen Vorzeichen weiter. 

In entspannter Atmosphäre, bei bei kulinarischen Köstlichkeiten und mit Ausblick auf die Frankfurter Skyline konnten Gespräche geführt und neue Geschäftskontakte gepflegt werden.