
Die Entscheidung der Beteiligten für den nächsten Termin des E2 Forum Frankfurt fiel einstimmig: Alle im Ausstellerbeirat vertretenen Unternehmen, die Vertreter des Kooperationspartners VDMA und der Messe Frankfurt stimmten unisono für den regulären Termin am 21. und 22. September 2022 und für ein Pausieren im Sommer 2021. Die Veranstaltung ist wesentlich geprägt durch ein Kontakt- und Konferenzformat sowie den Networking Abend. Diese Elemente sind absehbar in 2021 nur eingeschränkt oder gar nicht möglich.
„Die Attraktivität des E2 Forum Frankfurt besteht darin, die wichtigen gebäudetechnischen Zukunftsthemen mit unserer Branche zu teilen und sie direkt zum Gegenstand des branchenübergreifenden Netzwerkens zu machen. Wir pausieren dieses Jahr und machen uns startklar für ein rundum passendes E2 Forum Frankfurt: Live, kontaktstark, 2022“, erläuterte Albert Schenk, Geschäftsführer OSMA-Aufzüge und Vorstandsvorsitzender des VDMA-Fachverbandes Aufzüge und Fahrtreppen, die Entscheidung.
Die Messe Frankfurt unterstützt diese Sicht: „Mit Blick auf die weiter bestehenden Kontaktbeschränkungen und Veranstaltungsauflagen sehen wir dieses erfolgreiche Networking-Event für 2021 noch nicht“, sagte Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. „Das erste E2 Forum in Frankfurt war ein voller Erfolg, den wollen wir in 2022 mit der Industrie fortsetzen.“
Starker Rückenwind für das E2 Forum Frankfurt 2022
Das E2 Forum Frankfurt am 21. und 22. September 2022 (Mittwoch und Donnerstag) hat dabei starken Rückhalt aus der Branche: „Für uns ist das E2 Forum Frankfurt 2022 gesetzt. Wenn es in diesem Jahr noch ruht, dann ist das eine verantwortungsvolle und professionelle Entscheidung. Und wir unterstützen den Weg der Messe Frankfurt, uns Ausstellern eine enge und frühzeitige Abstimmung zu ermöglichen“, so Wolfgang Nothaft, Geschäftsführer MEILLER Aufzugtüren.
Ähnliche Prioritäten setzt auch Hans Sacherer, Leiter HighRise Sales & Consulting im Europa-Afrika-Geschäft von TK Elevator: „So wichtig das E2 Forum Frankfurt als Netzwerkplattform ist, so zentral bleibt die Herausforderung, die Corona-Pandemie und deren Folgen im Sinne unserer Teilnehmer aus dem Inland wie auch aus dem grenznahen Ausland abzufedern: Wenn physisch, dann machen wir es richtig – in 2022.“ Fazit: Die Industrie und die Betreiber in Immobilienwirtschaft, Planung und Gebäudetechnik fiebern dem Termin und der Physis des branchenübergreifenden Kontakts entgegen. „Wir setzen den 2022er Termin auf unseren Messekalender“, sagte Peter Petz, Partner im internationalen Architektur-Netzwerk World-Architects mit Sitz in der Schweiz.
Mitglieder im Ausstellerbeirat des E2 Forum Frankfurt
Im Ausstellerbeirat des E2 Forum Frankfurt sind diese Unternehmen und Institutionen der Aufzug- und Fahrtreppenindustrie vertreten:
- Ebru Gemici-Loukas, VDMA Aufzüge und Fahrtreppen
- Klaus Gerhards, WITTUR GmbH
- Udo Hoffmann, OTIS GmbH & Co. OHG Unternehmenszentrale Deutschland
- Dr. Peter Hug, VDMA Aufzüge und Fahrtreppen
- Björn Kollmorgen, Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH
- Wolfgang Nothaft, MEILLER Aufzugtüren GmbH
- Dr. Meinolf Pohle, Schindler Deutschland AG & Co. KG
- Hans Sacherer, ThyssenKrupp Elevator (CENE) GmbH
- Albert Schenk, OSMA-Aufzüge Albert Schenk GmbH & Co. KG
- Martin Schmitt, Aufzugswerke Schmitt + Sohn GmbH & Co. KG
E2-Veranstaltungen für die Gebäudetechnikbranche
Die vertikal-horizontale Mobilität von Menschen und Gütern in städtischen Infrastrukturen erfordert eine intelligente und vernetzte Gebäudesystemtechnik. Die Messe Frankfurt bringt alle relevanten Akteure zusammen, die marktreife Lösungen für diese Herausforderungen suchen oder anbieten, und hat damit ein Expertennetzwerk geschaffen, das weltweit seinesgleichen sucht: Building Technologies.
Entsprechend baut der Messeveranstalter seine Marketingplattformen und Konferenzen rund um den Globus aus. Heute ist die Messe Frankfurt mit vier Veranstaltungen für Aufzüge und Fahrtreppen in Asien und Europa vertreten: Mit der International Elevator and Escalator (IEE) Expo in der Metropole Mumbai bietet die Messe Frankfurt die Plattform für den wachsenden indischen Markt. Die E2 Foren in Frankfurt am Main (Deutschland), Mailand (Italien) und ebenfalls in Mumbai ergänzen das Portfolio als Innovationsforen für den branchenübergreifenden Dialog der Industrie mit den Betreibern in Immobilienwirtschaft, Planung und Gebäudetechnik.
Im Fachbereich Gebäudetechnik veranstaltet die Messe Frankfurt insgesamt 24 Messen auf drei Kontinenten, darunter die beiden weltweit führenden Messemarken der Branche: Light + Building und ISH.
Presseinformationen & Bildmaterial:
Ins Netz gegangen:
www.twitter.com/e2forum @e2forum #e2forum
www.linkedin.com/e2forum frankfurt
www.ieeexpo.com I www.e2forum.it
www.building-technologies.messefrankfurt.com
Hintergrundinformation Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen im VDMA e.V.
Der VDMA Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen repräsentiert ca. 90 Prozent des deutschen Aufzug- und Fahrtreppenmarktes. In Deutschland gibt es derzeit rund 780.000 installierte Aufzugsanlagen, davon ca. 675.000 zur Personenbeförderung. Bei den Fahrtreppen beträgt der Bestand ca. 37.000 Anlagen. Der Branchenumsatz beträgt mehr als zwei Milliarden Euro, und in der Branche sind ca. 17.000 Personen beschäftigt.
Weitere Informationen auf: https://auf.vdma.org
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Zur Unternehmensgruppe Messe Frankfurt gehören rund 2.500* Mitarbeitende in 30 Tochtergesellschaften. Das Unternehmen hat im Jahr 2020 einen Jahresumsatz von rund 250* Millionen Euro erwirtschaftet, nachdem das Jahr 2019 noch mit einem Jahresumsatz von 738 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir mit unseren Branchen international vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kunden unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Unsere digitale Expertise bauen wir um neue Geschäftsmodelle aus. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
*vorläufige Kennzahlen 2020