Überspringen
Alle Pressemitteilungen

Aufzugstechnik gestaltet urbanes Leben von morgen

24.03.2020

Die Planung neuer Stadtquartiere und die Nachrüstung bestehender mehrgeschossiger Gebäude sind ohne Aufzüge und Fahrtreppen nicht denkbar. Moderne Beförderungsanlagen bringen den barrierefreien Zutritt, Energieeffizienz, Sicherheit und Komfort in urbane Gebäude. Rund 50 Experten aus Industrie, Immobilienwirtschaft und Gebäudetechnik diskutieren die Einsatzmöglichkeiten unter dem Titel „Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit: Chancen für Gebäude von heute und morgen“ auf dem E2 Forum Frankfurt. Das Innovationsforum mit Fachkonferenz am 23. und 24. September 2020 ist die Plattform für den branchenübergreifenden Expertendialog.

Mehr als 40 Unternehmen haben sich als Aussteller auf dem E2 Forum Frankfurt bereits angemeldet, darunter die großen internationalen Komplettanbieter von Aufzug- und Fahrtreppenanlagen Otis, Schindler und Thyssenkrupp Elevator. Namhaft sind auch die Aussteller aus dem weiteren Kreis der Aufzug-, Komponentenhersteller und Dienstleistungen wie etwa ALGI Alfred Giehl, Aumüller Aumatic, Telecom Behnke, Bluekit Factory, Bosch Service Solutions, Braun Aufzüge, Bucher Hydraulics, CEDES, Danfoss, Digipara, Henning, Kleemann, Kollmorgen Steuerungstechnik, KYL Ke Yuan Long, Meiller Aufzugtüren, Netcom Sicherheitstechnik, NEW Lift Steuerungsbau, OSMA Aufzüge, Serapid, Siemens, Telegärtner Elektronik, UVIS UV-Innovative Solutions, Wittur und Ziehl-Abegg.

Sie bilden alle technischen Aspekte des Betriebs moderner vertikal-horizontaler Beförderung in und zwischen Gebäuden ab: Von A wie Antriebstechnik über Aufzugfachplanung, Gebäudeautomation, Hygiene- und Desinfektionstechnik für Oberflächen, Komponenten, Sicherheitstechnik wie etwa Brand- und Notfallmeldesysteme, Sensorik, Systemintegration und Vernetzung bis zu Z wie Zutrittskontrolle.

Entsprechend den steigenden Anforderungen in Planung, Errichtung, Betrieb, Wartung und Entwicklung dieser Anlagen im Gebäudekontext bietet die begleitende Konferenz Vorträge von Experten aus Industrie, Immobilienmanagement, großen Verkehrsbetrieben, aus Gebäudetechnik und -planung, Normung und technischer Überwachung sowie aus der Baurechtsberatung.

Konferenzthemen stehen fest

Die Konferenz begleitet das E2 Forum Frankfurt an beiden Messetagen und widmet sich mit dem Gros seines Programms den Fragestellungen zur Digitalisierung sowie der technischen und nachhaltigen Integration in Gebäude und smarte Stadtquartiere. Zur Eröffnung (Mittwoch, 23. September) werden die Größen der deutschen und europäischen Aufzug- und Fahrtreppenindustrie erwartet. Der renommierte Digitalexperte Frank Rieger, Sprecher des Chaos Computer Clubs, wird mit seinem Eröffnungsvortrag zum Thema Cybersecurity das erste inhaltliche Highlight setzen.

Das Congress Center Messe Frankfurt: Veranstaltungsort des E2 Forum Frankfurt am  23. und 24. September 2020 (Quelle: Sandra Gätke / Messe Frankfurt)
Das Congress Center Messe Frankfurt: Veranstaltungsort des E2 Forum Frankfurt am 23. und 24. September 2020 (Quelle: Sandra Gätke / Messe Frankfurt)

Ihm folgen an beiden Konferenztagen rund 50 Expertenvorträge zu den Hauptthemen:

  • Cybersecurity
  • Digitale Infrastruktur – Herausforderungen und Lösungen
  • Der Aufzug in der Gebäudeplanung
  • Barrierefreiheit und Bauen im Bestand
  • Integration von Aufzügen in moderne Gebäude
  • Urbanisierung, Smart City, Nachhaltigkeit
  • Datenschnittstellen zum Gebäude
  • Aufzüge und Fahrtreppen im Urbanisierungsprozess
  • Von der Instandhaltung bis zur Prüfung.

Preisvorteil für frühe Besucherregistrierung bis 30. Juni

Einsteigen in den Dialog zwischen der Aufzug- und Fahrtreppenindustrie und den Entscheidern im Gebäudemanagement: Das E2 Forum Frankfurt spricht mit seinen Innovationen und Konferenzthemen vor allem die Entscheider in Planung, Bau und Betrieb von modernen Gebäuden und Infrastrukturen im urbanen Raum an wie Fachplaner TGA (Technische Gebäudeausrüstung), Immobilienmanager, Wohnungswirtschaft, Investoren, Betreiber (z. B. von Aufzugsanlagen), Verkehrsbetriebe und Flughafenbetreiber, ZÜS-Sachverständige (Zugelassene Überwachungsstellen) sowie Aufzugshersteller.

Interessierte Fachbesucher können ihr Ticket online auf www.e2forum.com bereits jetzt kaufen – bis einschließlich 30. Juni 2020 zum Vorzugspreis von 400 Euro. Danach kostet der Eintritt 440 Euro.

Im Preis inbegriffen sind Tagungsunterlagen, Bewirtung und die Teilnahme am Networking Dinner am Abend des ersten Veranstaltungstags (Mittwoch, 23. September).

Das E2 Forum Frankfurt findet am 23. und 24. September 2020 (Mittwoch und Donnerstag) im Congress Center der Messe Frankfurt (CMF) auf dem Frankfurter Messegelände statt.

Presseinformationen & Bildmaterial:

www.e2forum.com/press

Ins Netz gegangen:

www.twitter.com/e2forum; #e2forum; @e2forum

www.e2Forum.it,

www.ieeexpo.com

Hintergrundinformation Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen im VDMA e.V.
Der VDMA Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen repräsentiert ca. 90 Prozent des deutschen Aufzug- und Fahrtreppenmarktes. In Deutschland gibt es derzeit rund 750.000 installierte Aufzugsanlagen, davon ca. 640.000 zur Personenbeförderung. Bei den Fahrtreppen beträgt der Bestand ca. 36.000 Anlagen. Der Branchenumsatz beträgt mehr als zwei Milliarden Euro, und in der Branche sind ca. 17.000 Personen beschäftigt.
Weitere Informationen auf: https://auf.vdma.org

Hintergrundinformation Messe Frankfurt

Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.600* Mitarbeiter an 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 733* Millionen Euro. Wir sind eng mit unseren Branchen vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kunden unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.  Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
* vorläufige Kennzahlen 2019

Copyright Pressefotos

Alle Fotos auf dieser Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Die Nutzungs- und Verwertungsrechte liegen bei der Messe Frankfurt GmbH. Die Fotos dürfen für die redaktionelle  Berichterstattung über die jeweilige Veranstaltung und/oder die Messe Frankfurt honorarfrei genutzt werden. Dafür bitten wir bei Printmedien um ein Belegexemplar, bei elektronischen Medien (Internet) um eine Benachrichtigung. Alle Fotos müssen mit der Quellenangabe "Messe Frankfurt GmbH / Name des Fotografen" versehen werden.  Änderungen, die über die Anpassung an die jeweilige Darstellungsform hinausgehen, sind nicht gestattet. Darüber hinausgehende, insbesondere kommerzielle Nutzungen bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung der Messe Frankfurt GmbH.