Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Gebäude von morgen: Diesen drei Zukunftsthemen widmet sich die neue Konferenz für Aufzug- und Fahrtreppentechnologie in Frankfurt am Main. Das E2 Forum Frankfurt bietet der Branche eine Technologie- und Content-Plattform an für den Branchendialog zwischen Entwicklern und den Entscheidern sowie Betreibern moderner Beförderungsanlagen in Gebäuden.
Die Fachkonferenz wird alle zwei Jahre und erstmals am 18. und 19. September 2018 in Frankfurt am Main stattfinden.
Das E2 Forum Frankfurt wird von der Messe Frankfurt in Kooperation mit dem VDMA-Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen veranstaltet, der die inhaltliche und planerische Ausgestaltung des Konferenzteils übernimmt.
„Das E2 Forum Frankfurt wird ein hochwertiges Innovationsforum, auf dem die Aufzug- und Fahrtreppenindustrie Wissen und Zugang zu entscheidenden Zielgruppen in der modernen Gebäudetechnik finden wird“, sagte Iris Jeglitza-Moshage, Geschäftsleitung der Messe Frankfurt. „Frankfurt ist der Messeplatz für intelligente Gebäudetechnik. Hier finden die international führenden Messen Light + Building und ISH statt, und im Rahmen unserer Messekompetenz veranstalten wir auch für die Aufzug- und Fahrtreppenbranche Fachforen weltweit.“
„Für die Hersteller von Aufzügen und Fahrtreppen gibt es mit dem E2 Forum Frankfurt ein wichtiges neues Forum, auf dem sie ihre innovativen Lösungskonzepte ganzheitlich vorstellen und in Dialog treten können mit den Planern, Architekten und Betreibern nachhaltiger Gebäudetechnik im urbanen Raum“, erklärt Sascha Schmel, Geschäftsführer Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen im VDMA Verband Deutscher Maschinen- und Anlagenbau e.V. „Unsere Branche hat hier in Frankfurt am Main die idealen Voraussetzungen: Die Expertise und gute Vernetzung der Messe Frankfurt überzeugen uns, und die optimale Verkehrsanbindung macht Frankfurt als Veranstaltungsort zusätzlich attraktiv.“
Die beiden Konferenztage im kommenden September stehen ganz im Zeichen der digitalen Integration von Aufzug- und Fahrtreppensystemen im modernen Gebäude: So formulieren Experten aus Betreibersicht die Anforderungen an Energie- und Kosteneffizienz sowie an die Datensicherheit. Die Visionen des nachhaltigen urbanen Lebens und der entsprechenden Zukunftstechnologien erörtern Fachleute aus den großen IT-Konzernen und Forschungsinstituten sowie aus Bundes- und Europapolitik.
Die rund 30 Vorträge werden sich jedoch auch auf die planerischen Aspekte beziehen, etwa auf konkrete Empfehlungen für den Einsatz von Software zur Bauwerksdatenmodellierung (Business Information Modeling, BIM), auf Schnittstellen und Abgrenzungen zur Bauordnung, auf Aufzugsnormen in der Gebäudeplanung, auf die Einflussfaktoren von Brandschutzkonzepten und weiteren Normen und Vorschriften sowie auf die Aufgaben, Pflichten und Prüfverfahren vor Inbetriebnahme von Aufzugsanlagen.

Das E2 Forum Frankfurt findet am 18. und 19. September 2018 im Tagungsgebäude Forum.1 auf dem Frankfurter Messegelände statt. E2 steht für die englischen Begriffe „elevators“ (Aufzüge) und „escalators“ (Fahrtreppen, Fahrsteige). Weitere Informationen finden Sie im Internet auf: www.e2forum.com
Das E2 Forum Frankfurt ist die dritte Veranstaltung für die Aufzug- und Fahrtreppenbranche im Portfolio Building Technologies der Messe Frankfurt. Hierzu gehören die seit Jahren erfolgreiche IEE-Expo in Mumbai (Indien) und das 2016 eingeführte E2 Forum Milan, das sich rasch und über Italien hinaus zu einem gefragten Branchentreffpunkt entwickelt. Im Kompetenzfeld Building Technologies veranstaltet die Messe Frankfurt insgesamt 24 Messen auf drei Kontinenten, darunter die zwei weltweit führenden Messemarken für Gebäudetechnik, Light + Building und ISH.
Weitere Informationen international finden Sie auf: www.e2Forum.it und
www.ieeexpo.com sowie www.technology.messefrankfurt.com
Hintergrundinformation Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen im VDMA e.V.:
Der VDMA Fachverband Aufzüge und Fahrtreppen repräsentiert ca. 90 Prozent des deutschen Aufzug- und Fahrtreppenmarktes. In Deutschland gibt es derzeit rund 720.000 installierte Aufzugsanlagen, davon ca. 610.000 zur Personenbeförderung. Bei den Fahrtreppen beträgt der Bestand ca. 36.000 Anlagen. Der Branchenumsatz beträgt mehr als zwei Milliarden Euro und in der Branche sind ca. 18.000 Personen beschäftigt.
Weitere Informationen auf: https://auf.vdma.org
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Messe Frankfurt ist der weltweit größte Messe-, Kongress und Eventveranstalter mit eigenem Gelände. Mehr als 2.500* Mitarbeiter an rund 30 Standorten erwirtschaften einen Jahresumsatz von rund 661* Millionen Euro. Mittels tiefgreifender Vernetzung mit den Branchen und einem internationalen Vertriebsnetz unterstützt die Unternehmensgruppe effizient die Geschäftsinteressen ihrer Kunden. Ein umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kunden weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Die Servicepalette reicht dabei von der Geländevermietung über Messebau, Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent. * vorläufige Kennzahlen 2017
Weitere Informationen:
www.messefrankfurt.com | www.congressfrankfurt.de | www.festhalle.de