Überspringen
Messe Frankfurt Torhaus with Via Mobile

Anreise & Aufenthalt

Die Messe Frankfurt liegt zentral in der Mitte Europas. In Frankfurt und Umgebung finden Sie eine große Auswahl an Hotels. Hier erhalten Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrer Anreise sowie Tipps für Ihren Aufenthalt.

Anreise zum Messegelände

Portalhaus der Messe Frankfurt

Die Messe Frankfurt erreichen Sie Dank optimaler Verkehrsverbindungen schnell und problemlos – mit dem Flugzeug, der Bahn oder dem Auto. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Informationen zu Ihrer Anreise sowie Parkmöglichkeiten.

Das E2 Forum Frankfurt 2022 findet im CMF – Congress Center Messe Frankfurt statt. Vom Hauptbahnhof Frankfurt erreichen Sie es am besten mit der U-Bahnlinie U4, Haltestelle Festhalle/Messe, oder fahren Sie mit dem Taxi zum Eingang an der Ludwig-Erhard-Anlage/Congress Center.

Anreise mit dem Auto

Parken für Besucher

Zum E2 Forum Frankfurt können Besucher direkt auf dem Messegelände parken. Die Einfahrt auf das Messegelände erfolgt über das Tor Nord.

Parken für Aussteller  

Als Aussteller können Sie direkt auf dem Messegelände parken.  

Parken für Journalisten

Für Journalisten erfolgt die Anreise über das Tor Nord. Um längere Wartezeiten zu vermeinden, können Sie sich im Vorfeld online akkreditieren. Es besteht auch noch die Möglichkeit sich am Tor Nord mit einem gültigen Journalistenausweis zu akkreditieren.

Geländeplan E2 Forum Frankfurt

Für Ihre Routenplanung

Navigationssysteme:

Bitte geben Sie als Ziel den entsprechenden Straßennamen ein.

  • Tor Nord: „Katharinenkreisel", folgen Sie ab dort der Beschilderung

Smartphones:

Bitte klicken Sie auf den entsprechenden Link, um die Geokoordinaten direkt an Google Maps zu übergeben. Beachten Sie auch hier bitte die Beschilderung zu unseren Toren und zum Messeparkhaus.

Tor Nord

Bahn fährt an der Messe (Torhaus) vorbei

Der Frankfurter Hauptbahnhof liegt nur wenige hundert Meter von der Messe Frankfurt entfernt. Der dortige Tiefbahnhof bietet direkte und schnellste Anschlüsse mit den S- und U-Bahnen.

So erreichen Sie vom Frankfurter Hauptbahnhof aus das Messegelände:

Mit dem Taxi zum „Eingang City“/Festhalle, „Eingang Portalhaus“, „Eingang Galleria“ sowie zum Eingang an der Ludwig-Erhard-Anlage/Congress Center.

Mit der U-Bahn-Linie 4 (Richtung Bockenheimer Warte) eine Station bis „Festhalle/Messe“. Hier erreichen Sie direkt den „Eingang City“ sowie die Festhalle.

Mit den S-Bahn-Linien S3 (Richtung Bad Soden), S4 (Richtung Kronberg), S5 (Richtung Bad Homburg/Friedrichsdorf) oder S6 (Richtung Friedberg/Groß Karben) zwei Stationen bis zum S-Bahnhof „Frankfurt (Main) Messe“, dann zum Eingang „Torhaus“.

Mit den Straßenbahn-Linien 16 und 17. Zur Haltestelle gelangen Sie über den Hauptausgang durch Überqueren des Bahnhofvorplatzes. Die Zielstation „Festhalle/Messe“ folgt als dritte Station. Hier erreichen Sie direkt den „Eingang City“ sowie die Festhalle.

Zu Fuß in 10 Minuten von der Düsseldorfer Straße über den Platz der Republik und die Friedrich-Ebert-Anlage. Eine gute Orientierungshilfe bietet der Messeturm mit seiner pyramidenförmigen Spitze. Wenige Schritte entfernt liegen der „Eingang City“ sowie die Festhalle.

Flugzeug am Himmel

Vom Flughafen Frankfurt am Main erreichen Sie das Messegelände...

  • mit dem Taxi zum „Eingang City", „Eingang Galleria" oder zum „Eingang Portalhaus".
  • mit der S-Bahn: Mit den S-Bahnen S8 oder S9 in Richtung Hanau bzw. Offenbach Ost gelangen Sie vom Flughafen zum Frankfurter Hauptbahnhof. Die S-Bahnen S3, S4, S5 und S6 bringen Sie dann von dort direkt zur Haltestelle „Frankfurt (Main) Messe“. Eine detaillierte Beschreibung des öffentlichen Nahverkehrs erhalten Sie im Abschnitt: Anreise mit der Bahn und öffentlichen Verkehrsmitteln
  • mit dem Messe Frankfurt Shuttle-Bus: Der Bus fährt jede Viertelstunde vom Busbahnhof im Flughafen Terminal 1 über Terminal 2 zum Messegelände. Die Fahrzeit beträgt ca. 15 Minuten.

Buchen Sie jetzt Ihren Flug

Übernachten in Frankfurt

Frankfurt am Main Skyline mit dem Messeturm

Die Welt ist in Frankfurt zu Besuch. Vom bescheidenen Gästehaus bis zur Suite im Luxushotel - hier findet jeder Gast die richtige Unterkunft. Insgesamt 5.000 Betten liegen maximal 15 Minuten Fußweg von der Messe entfernt.

Buchen Sie Ihr Hotelzimmer für Ihren Aufenthalt:

Wohnmobilstellplätze

Wohnmobilstellplätze

Für Wohnmobile stellen wir Plätze ohne Infrastruktur (ohne Strom- und Wasseranschluss) auf den Besucherparkflächen der Messe Frankfurt zur Verfügung.

Informationen zu den umliegenden Campingplätzen der Stadt Frankfurt finden Sie hier: Informationen zu Campingplätzen der Stadt Frankfurt (via frankfurt-tourismus.de)

Informationen für Ihren barrierefreien Messebesuch

Mann im Rollstuhl fährt an den Eingang der Messe Frankfurt

Wenn Sie beim Messebesuch auf eine Begleitperson angewiesen sind, erhält diese bei Vorlage des Schwerbehindertenausweises freien Eintritt.

Für Ihre Fragen, Anregungen oder Tipps steht Ihnen unsere Info-Hotline für Menschen mit Behinderungen gerne jederzeit zur Verfügung:

Telefon + 49 69 75 75-69 99
barrierefrei@messefrankfurt.com

Parkplätze für mobilitätseingeschränkte Besucher stehen auf dem gesamten Messegelände zur Verfügung. Anreisende mit einem Schwerbehindertenausweis mit dem Merkkennzeichen „aG“ fahren bitte direkt zum "Tor Nord" und nicht in das Parkhaus Rebstock. Das Servicepersonal vor Ort wird Ihnen einen geeigneten Parkplatz zuweisen.

Über alternative Parkmöglichkeiten für gehbeeinträchtigte Besucher ohne Schwerbehindertenausweis bzw. ohne Merkzeichen „aG“ oder über Sondergenehmigungen aufgrund bestimmter Voraussetzungen bzw. der Vorlage geeigneter Nachweise informiert Sie gern unsere Info-Hotline:

Telefon +49 69 75 75-69 99
barrierefrei@messefrankfurt.com  

ein blinder Man geht mit seiner Begleitperson über das Messegelände

Ihre Begleitperson erhält freien Eintritt, wenn die folgenden Voraussetzungen dafür erfüllt sind:

  • Sie haben ein Ticket zum regulären Eintrittspreis erworben
  • Sie besitzen einen Schwerbehindertenausweis mit dem Merkzeichen „B“ bzw. sind auf eine Begleitperson angewiesen

Dies gilt nur für eine Begleitperson und in Verbindung mit Ihrer Eintrittskarte.

Während der Messe haben Sie die Möglichkeit bei uns Rollstühle und Scooter auszuleihen. Diese können gegen eine Kaution von 50 Euro ausgeliehen werden. Der Verleih erfolgt in der Sanitätsstation des Operation & Security Center (OSC, Halle 4) und der Sanitätsstation in der Halle 8.0.

Wir bitten um telefonische Voranmeldung bzw. Reservierung unter:

  • OSC, Halle 4: +49 69 75 75-65 00
  • Halle 8.0: +49 69 75 75-65 02

Alle behindertengerechten Sanitäreinrichtungen sind auf dem gesamten Messegelände mit der "Europa-WC-Schließung" ausgestattet.

Sollten Sie hierfür keinen Europa-WC-Schlüssel besitzen, schließt Ihnen unser Hallenpersonal gerne das WC auf.

So erwerben Sie einen Europa-WC-Schlüssel:

Wenn Sie den Europa-WC-Schlüssel erwerben möchten und die dazu notwendige Berechtigung besitzen, haben sie zwei Möglichkeiten:

1. Während der Messe können Sie den Schlüssel für 25 Euro im Business Center der Messe Frankfurt (Torhaus Ebene 3, +49 69 75 75-13 91) käuflich erwerben. Ausgegeben wird der Schlüssel bei Vorlage eines Schwerbehindertenausweises mit den Merkzeichen: aG, G mit 70 % aufwärts, B, H, BL, 90 oder 100 %. Außerdem erhalten den Schlüssel an Multipler Sklerose, Morbus Crohn oder Colitis ulcerosa Erkrankte bei Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung.

Nähere Auskunft erteilt Ihnen gern unsere Info-Hotline für Menschen mit Behinderungen: Telefon +49 69 75 75-69 99 oder per E-Mail barrierefrei@messefrankfurt.com.

2. Außerhalb der Messeveranstaltung erhalten Sie den Schlüssel sowohl im In- wie auch im Ausland vom „Club Behinderter und ihrer Freunde“ (CBF). Der CBF berät Sie gern bei allen Fragen zum Erhalt des WC-Schlüssels unter der Telefonnummer +49 61 51 81 220 oder per E-Mail: info@cbf-darmstadt.de.

Und nach Messeschluss?

Frankfurt Skyline Night

Wir haben für Sie ein paar Tipps und hilfreiche Links zusammengestellt, um den (Feier-)Abend nach Messeschluss in Frankfurt so abwechslungsreich und inspirierend wie möglich zu gestalten.

Mehr erfahren